 Orwo ist eines der führenden Fotogroßlabore in Deutschland
und kann auf eine Fototradition seit 1909 zurückblicken. Mit der neuen
Anlagentechnik möchte die OrwoNet AG 25% Ihres Stromverbrauchs senken und das
Unternehmen fit für die Zukunft machen.
 Orwo ist eines der führenden Fotogroßlabore in Deutschland
und kann auf eine Fototradition seit 1909 zurückblicken. Mit der neuen
Anlagentechnik möchte die OrwoNet AG 25% Ihres Stromverbrauchs senken und das
Unternehmen fit für die Zukunft machen. 
"Wir brauchen das BHKW, weil wir viel Energie für die Zukunft brauchen", sagte Orwo Net-Geschäftsführer Peter Warns. (Mitteldeutsche Zeitung) Link: http://www.mz-web.de/bitterfeld/heizkraftwerk-bei-orwo-net-fotogrosslabor-will-strom-sparen,20640916,28691494.html
Stromerzeugende Serverraum-Kühlung bei Orwo (PDF)
Aufgabenstellung:
Installation einer KWK-K-Anlage zur Erzeugung von Strom zum Eigenbedarf, Kälte zur Kühlung der vorhanden Serverräume und Klimaanlagen sowie Wärme zur Unterstützung der Heizung und Warmwasserbereitung.
Eckdaten:
|  | BHKW 404kW elektr., 512kW therm. Enertec Kraftwerke GmbH | 
|  | Heizkessel Vitocrossal 630kW Viessmann Deutschland GmbH | 
|  | Absorptionskälte SolarNext AG | 
|  | chillii® Cooling Kit WFC70 Arbeitslösung: Wasser/Lithiumbromid - nominelle Kälteleistung 70 kW SolarNext AG | 
|  | chillii® Cooling Kit WFC175 Arbeitslösung: Wasser/Lithiumbromid - nominelle Kälteleistung 175 kW SolarNext AG | 

























